< Alle Themen
Drucken

Ihr Unternehmen bei Google Maps

Google Business Eintrag erstellen: Der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit und Kunden

Wenn Sichtbarkeit zur Glückssache wird

Warum ein Google Business Eintrag unverzichtbar ist

Stell dir vor, ein potenzieller Kunde sucht bei Google nach deinem Angebot.Er findet dein Unternehmen. Name, Adresse, vielleicht sogar eine Telefonnummer. Doch das Bild ist leer, Öffnungszeiten fehlen, keine Bewertungen – und kein Link zu deiner Webseite.Der Kunde klickt weiter.Diese Geschichte ist kein Einzelfall. Sie passiert jeden Tag – tausendfach.

Das Problem: Viele wissen nicht einmal, dass sie ein Google-Profil haben

Google legt oft automatisch Business-Profile an

– auch ohne deine Zustimmung.

Wenn du es nicht beanspruchst, sieht dein Unternehmen aus wie ein verlassener Ort im Netz:Veraltete oder falsche InfosKeine Bilder, keine BewertungenKeine Kontrolle

Und was noch schlimmer ist: Kunden verlieren das Vertrauen, bevor sie je Kontakt aufgenommen haben.

  1. Google Business Eintrag erstellen: Der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit und Kunden

    Warum ein Google Business Eintrag unverzichtbar ist
    Vorteile eines optimierten Google Business Eintrags
    Häufige Fragen zum Google Business Eintrag

    Google Business Eintrag, Google Maps

    Allgemeines zum Google Business Eintrag
    Was ist ein Google Business Eintrag und wofür brauche ich ihn?

    Der Google Business Eintrag ist ein kostenloses Unternehmensprofil bei Google, das vor allem in der lokalen Suche und bei Google Maps angezeigt wird. Er hilft potenziellen Kunden, dich schnell zu finden, Kontakt aufzunehmen, Rezensionen zu lesen und sich ein Bild von deinem Angebot zu machen.

    Ist der Google Business Eintrag wirklich kostenlos?
    Ja. Die Nutzung von Google Business ist zu 100 % kostenlos. Es entstehen keine laufenden Kosten, solange du den Eintrag selbst verwaltest.

    Was passiert, wenn ich mein Google-Profil nicht beanspruche?
    Google erstellt oft automatisch Profile. Wenn du sie nicht beanspruchst, kann Google falsche Daten anzeigen oder andere Nutzer können Änderungen vorschlagen. Du verlierst Kontrolle über deine Außendarstellung und wertvolle Sichtbarkeit.

    Vorbereitung & Zugang
    Wie finde ich heraus, ob ich schon ein Google-Profil habe?

    Du kannst deinen Unternehmensnamen bei Google suchen. Taucht rechts ein Info-Kasten mit deiner Firma auf (inkl. Karte, Öffnungszeiten, Bewertungen), existiert ein Profil. Ob du Zugriff hast, prüfst du über business.google.com.

    Wie erkenne ich, ob jemand anderes Zugriff auf mein Profil hat?
    Wenn du dein Unternehmen nicht hinzufügen kannst, ist es möglicherweise schon von jemandem beansprucht. In diesem Fall hilft Google beim Antragsprozess auf Zugriff.
    Wir unterstützen dich gerne dabei.

    Kann ich mein altes Profil übernehmen?
    Ja, wenn das Profil existiert und du dich legitim ausweisen kannst. Wir beantragen mit dir den Inhaberschaftswechsel oder helfen beim Zugriff.Ich habe mehrere Google-Konten – welches nutze ich für das Profil?Nutze idealerweise ein Geschäftskonto, auf das du dauerhaft Zugriff hast. Wir helfen dir, das richtige Konto zu wählen oder ein neues einzurichten.

    Einrichtung Schritt für Schritt

    Was brauche ich für die Einrichtung?
    Eine gültige geschäftliche Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten, E-Mail, Webseite (wenn vorhanden), Logo und einige Fotos deines Unternehmens.
    Schritte zur Erstellung eines Google Business Eintrags:
    1. Google-Konto erstellen
    2. Unternehmensprofil unter business.google.com anlegen
    3. Relevante Unternehmensinformationen eintragen
    4. Verifizierung (per Postkarte, E-Mail oder Telefon)
    5. . Optimierung mit Bildern, Kategorien, Angeboten und BeschreibungWie lange dauert die Verifizierung meines Unternehmens?Je nach Methode 1–14 Tage. Die Postkarten-Verifizierung ist die häufigste und dauert meist 3–5 Werktage.

    Kann ich mehrere Standorte hinzufügen?
    Ja, Google ermöglicht es, mehrere Standorte innerhalb eines Kontos zu verwalten – ideal für Filialen oder Franchise-Unternehmen.

    Pflege & Nutzung
    Wie oft sollte ich mein Google Profil aktualisieren?
    Mindestens einmal im Monat. Neue Fotos, Beiträge, Sonderöffnungszeiten oder Bewertungen signalisieren Google Aktivität
    – das verbessert dein Ranking.

    Kann ich das Profil selbst pflegen
    – oder macht ihr das für mich? Beides ist möglich. Du bekommst vollen Zugriff. Auf Wunsch übernehmen wir die monatliche Pflege, Aktualisierungen und Reaktionsmanagement für dich.

    Welche Art von Fotos sollte ich hochladen?
    Verwende hochwertige Bilder von deinem Geschäft, Produkten, Team und ggf. Innenansichten. Kunden wollen sehen, wer du bist – das schafft Vertrauen.

    Kann ich Angebote oder Veranstaltungen hinzufügen?
    Ja. Im Menüpunkt „Beiträge“ kannst du Angebote, Events oder Neuigkeiten direkt in deinem Profil veröffentlichen – sichtbar in der Google-Suche und bei Maps.

    Kundenkommunikation & Bewertungen

    Wie kann ich auf Kundenbewertungen reagieren?
    Melde dich in deinem Google Business Dashboard an. Du kannst auf jede Bewertung antworten – freundlich, professionell und zeitnah. Auch auf Kritik solltest du sachlich eingehen.Wie bekomme ich mehr positive Google-Bewertungen?
    Bitte deine zufriedenen Kunden aktiv um eine Bewertung
    – per E-Mail, WhatsApp oder QR-Code. Wir stellen dir einen direkten Bewertungslink zur Verfügung.

    Kann ich Google-Bewertungen auf meiner Website anzeigen?
    Ja! Du kannst deine besten Rezensionen direkt auf deiner Website einbinden – z. B. als Textblock, Widget oder durch Tools wie „Trusted Shops“, „Elfsight“, „EmbedSocial“ oder über die Google API. Das schafft Vertrauen und erhöht deine Conversionrate.-

    Gibt es Tools, die automatisch auf Bewertungen antworten?
    Ja, z. B. „Trustpilot“, „BirdEye“, „Reputation.com“ oder sogar eigene KI-gestützte Lösungen helfen, auf Bewertungen zu reagieren. Sie generieren höfliche, situationsangepasste Antworten
    – du musst sie nur noch freigeben.

    Was mache ich, wenn ich sehr viele Bewertungen auf einmal bekomme?Keine Panik. Priorisiere – beantworte zuerst negative oder kritische Bewertungen. Nutze Standardantworten für ähnliche Fälle oder delegiere die Aufgabe:
    Wir bieten auch ein Bewertungspflege-Service an, bei dem wir das für dich übernehmen.

    Wie gehe ich mit negativen Bewertungen um?
    Antworten
    – immer. Bleibe sachlich, entschuldigend und lösungsorientiert.
    Niemals öffentlich streiten! Das zeigt Größe. Negative Bewertungen lassen sich oft durch eine gute Reaktion entschärfen
    – und in Vertrauen verwandeln.

    Darf ich Bewertungen löschen lassen?
    Nur wenn sie gegen Googles Richtlinien verstoßen (z. B. Beleidigungen, Spam, irrelevante Inhalte). Du kannst solche Bewertungen bei Google melden. Wir helfen dir dabei.

    Kann ich Kunden aktiv um Bewertungen bitten – ist das erlaubt?Ja! Du darfst Kunden aktiv darum bitten, dich zu bewerten – persönlich, per Mail, auf Rechnungen oder mit einem QR-Code im Geschäft. Du darfst aber keine Belohnung dafür versprechen (z. B. Rabatte).

    Sonstiges / Verwaltung
    Kann ich mein Google Business Profil löschen, wenn ich es nicht mehr möchte?Ja, du kannst dein Profil deaktivieren oder vollständig löschen. Beachte aber: Du verlierst damit einen wichtigen Kontaktkanal zu potenziellen Kunden.

12 / 100 SEO Punktzahl
Inhaltsverzeichnis