Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 und 14 DSGVO
Verantwortliche Stelle
TMM MEDIEN MARKETING ELKE WIRTZ
Hochstraße 51
52538 Selfkant
Deutschland
E-Mail: webmaster[@]tmm-marketing.de
Telefon: +49 1522 4672106
Vertreten durch Elke Wirtz
Die Adresse unserer Websiten sind:
https://tmm-marketing.de/ und https://tmmshop.de,
https://e-commerce.tmm-marketing.de/shop
2. Geltungsbereich und Rechtsgrundlagen
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle offiziellen Webseiten von TMM Medien Marketing Elke Wirtz. Website
Sie informiert über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch TMM Medien Marketing Elke Wirtz.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung (z. B. Mitgliedschaft)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse
Art. 28 DSGVO – Auftragsverarbeitung
§ 35 Abs. 3 BDSG – Einschränkung des Löschanspruchs
§ 147 AO, § 257 HGB – gesetzliche Aufbewahrungspflichten
3. Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Kommentarinhalt), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (zur Erkennung des verwendeten Browsers).
Diese Informationen dienen der Erkennung und Vermeidung von Spam.
Zur zusätzlichen Überprüfung kann aus der angegebenen E-Mail-Adresse eine anonymisierte Zeichenfolge (sog. Hash) erstellt und an den Gravatar-Dienst übermittelt werden, um zu prüfen, ob ein verknüpftes Profilbild existiert.
Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du unter: https://automattic.com/privacy.
Nach Freigabe des Kommentars ist dein Profilbild – sofern vorhanden – öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.Speicherdauer:
Kommentardaten werden dauerhaft gespeichert, bis der Kommentar oder die gesamte Website gelöscht wird – es sei denn, du machst von deinem Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO Gebrauch (siehe Punkt 7.0c dieser Datenschutzerklärung).Systembezogene Archivierung kann gemäß § 35 Abs. 3 BDSG bestehen bleiben.Widerruf der Einwilligung:
Du kannst deine Einwilligung zur Speicherung deiner Daten und Kommentare jederzeit widerrufen. Hinweise dazu findest du unter Punkt 7.0
g) dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit und Qualität der Website)
4. Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer dieser Website bist und Bilder hochlädst, beachte bitte Folgendes:
a) Vermeide das Hochladen von Fotos mit aktivierten EXIF-GPS-Standortdaten
Besucher der Website könnten die Bilder herunterladen und Standortinformationen aus den Metadaten auslesen.
b) Sichtbarkeit und Veröffentlichung
Alle hochgeladenen Medien werden
– je nach Berechtigung
– öffentlich oder intern gespeichert und angezeigt.
Die Verantwortung für die Inhalte liegt beim Benutzer.
c) Empfehlungen zur Datensparsamkeit
Vor dem Upload sollten sensible Metadaten (z. B. Ort, Kameraeinstellungen, Seriennummern) entfernt werden, um ungewollte Offenlegungen zu vermeiden.
d) Speicherdauer und Widerruf
Medieninhalte werden dauerhaft gespeichert, es sei denn, du nimmst dein Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO (siehe Punkt 7.0 c Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO) wahr,
du widerrufst deine Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO (siehe Punkt 7.0 g Widerruf von Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO), oder gesetzliche Löschfristen oder Schutzrechte greifen (§ 35 Abs. 3 BDSG, § 147 AO, § 257 HGB).
e) Verantwortlichkeit und Schutzmaßnahmen
Die Website ist SSL-verschlüsselt, es besteht Zugriffskontrolle (siehe Punkt 6.0) und regelmäßige Datensicherungen erfolgen. Dennoch liegt die Verantwortung für die Auswahl und Anonymisierung der Inhalte grundsätzlich beim Benutzer.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (Sicherheit, Integrität, Funktionalität der Website)
Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO i. V. m. § 35 Abs. 3 BDSG – Einschränkung der Löschpflicht bei rechtlichen Interessen
Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO – Datenminimierung
Art. 32 DSGVO – Sicherheit der Verarbeitung
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO i. V. m. § 35 Abs. 3 BDSG
5. Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Komfortfunktionen zu ermöglichen:
Kommentar-Cookies (1 Jahr Speicherzeit)
Login-Cookies (2 Tage oder 2 Wochen bei „Angemeldet bleiben“)
Anzeigeoptionen (1 Jahr)
Veröffentlichungs-/Bearbeitungs-Cookies (1 Tag)
Rechtsgrundlagen:Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVOTechnische Notwendigkeit: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern.
Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr, falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast.
Der Cookie verfällt nach einem Tag.
5.1 Drittanbieter-Cookies und externe Dienste
Unsere Website verwendet Cookies und Skripte von Drittanbietern, um Funktionen wie Sicherheit, Statistik, Kartendienste, Videos, Social Media, Kommunikation und Zahlungsprozesse bereitzustellen.Folgende Dienste sind eingebunden und setzen ggf. Cookies oder verarbeiten personenbezogene Daten:
Funktionale Dienste (technisch erforderlich)
WordPress, Google Fonts, Calendly
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG
Statistik & Analyse (nur mit Einwilligung)
Google Analytics, HubSpot
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG
Sicherheitsfunktionen (z. B. Spamschutz)
Google reCAPTCHA, Site Kit
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG
Kartendienste & Medien
Google Maps,
YouTube
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG
Kommunikation & Kontakt
LiveChat, WhatsApp Business, Facebook Messenger
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG
Soziale Netzwerke & Teilen
Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter, Pinterest, AddThis, ShareThis
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG
Zahlungsdienste
PayPal
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), § 25 Abs. 1 TTDSG
Beim ersten Besuch der Website erscheint ein Cookie-Banner, über das du die Verarbeitung in Kategorien einteilen und zustimmen oder ablehnen kannst. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen erneut anpassen.
5.2 Eingebettete Inhalte
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten, z. B. Videos, Karten, PDF-Dateien, Social-Media-Beiträge oder Beiträge anderer externer Webseiten.
Diese eingebetteten Inhalte verhalten sich so, als würdest du die Ursprungsseite direkt aufrufen.
Wenn du eingebettete Inhalte aufrufst, können durch den jeweiligen Drittanbieter:
– personenbezogene Daten wie deine
– IP-Adresse erhoben werden,
– Cookies auf deinem Gerät gesetzt werden,
zusätzliche Tracking-Technologien verwendet werden, deine Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt erfasst werden (z. B. Abspielen eines Videos, Klicks, Verweildauer).
Diese Vorgänge können auch dann stattfinden, wenn du auf unserer Website angemeldet bist oder ein Benutzerkonto besitzt.
Bitte beachte, dass die Datenverarbeitung in diesem Fall durch den Drittanbieter erfolgt und dessen Datenschutzrichtlinien unterliegt. TMM MEDIEN MARKETING ELKE WIRTZ hat keinen Einfluss auf Art, Umfang oder Dauer dieser Datenverarbeitung durch Dritte.
Beispiele für Drittanbieter und eingebettete Inhalte sind:
– YouTube-Videos
– Google Maps Karten
– Facebook- oder Instagram-Beiträge
– eingebettete Kalender (z. B. Calendly)
-Social-Media-Buttons (z. B. „Teilen“ oder „Gefällt mir“)
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
§ 25 Abs. 1 TTDSG – Einwilligung für den Einsatz von Drittanbieter-Cookies.
5.3 Soziale Netzwerke & Teilen:
Facebook
Instagram
LinkedIn
X vormals Twitter
Pinterest
AddThis
ShareThis
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG
5.4 Zahlungsdienste:
PayPal
Stripe
Google Pay
Erweitere Regelung unter 11.0
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), § 25 Abs. 1 TTDSG
Beim ersten Besuch der Website erscheint ein Cookie-Banner, über das du die Verarbeitung in Kategorien einteilen und zustimmen oder ablehnen kannst.Du kannst deine Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen erneut anpassen.
6.0 Social Media & externe Präsenzen
TMM Medien Marketing Elke Wirtz betreibt eigene Präsenzen in sozialen Netzwerken und auf externen Plattformen, um dort über Projekte, Aktivitäten, Veranstaltungen, Tiere in Vermittlung sowie Vereinsarbeit zu informieren.
Diese Präsenzen ergänzen unsere Öffentlichkeitsarbeit und ermöglichen den Kontakt mit Interessierten, Mitgliedern, Unterstützern, Sponsoren, Behörden, Medien und anderen Akteuren.
Folgende externe Präsenzen werden aktuell betrieben:
- Facebook-Seite: facebook.com/
- Instagram-Profil: instagram.com/
- WhatsApp Business-Kontakt: https://wa.me/4915224672106
- YouTube-Kanal: youtube.com/@
- Google Unternehmensprofil mit Google Maps-Eintrag: maps.google.com (Suchbegriff: TMM Medien Marketing Elke Wirtz)
– öffentlich oder intern gespeichert und angezeigt.
Die Verantwortung für die Inhalte liegt beim Benutzer.
c) Empfehlungen zur Datensparsamkeit
Vor dem Upload sollten sensible Metadaten (z. B. Ort, Kameraeinstellungen, Seriennummern) entfernt werden, um ungewollte Offenlegungen zu vermeiden.
d) Speicherdauer und Widerruf
Medieninhalte werden dauerhaft gespeichert, es sei denn, du nimmst dein Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO (siehe Punkt 7.0 c Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO) wahr,
du widerrufst deine Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO (siehe Punkt 7.0 g Widerruf von Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO), oder gesetzliche Löschfristen oder Schutzrechte greifen (§ 35 Abs. 3 BDSG, § 147 AO, § 257 HGB).
e) Verantwortlichkeit und Schutzmaßnahmen
Die Website ist SSL-verschlüsselt, es besteht Zugriffskontrolle (siehe Punkt 6.0) und regelmäßige Datensicherungen erfolgen. Dennoch liegt die Verantwortung für die Auswahl und Anonymisierung der Inhalte grundsätzlich beim Benutzer.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (Sicherheit, Integrität, Funktionalität der Website)
Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO i. V. m. § 35 Abs. 3 BDSG – Einschränkung der Löschpflicht bei rechtlichen Interessen
Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO – Datenminimierung
Art. 32 DSGVO – Sicherheit der Verarbeitung
Diese Website verwendet Cookies, um Komfortfunktionen zu ermöglichen:Kommentar-Cookies (1 Jahr Speicherzeit)
Login-Cookies (2 Tage oder 2 Wochen bei „Angemeldet bleiben“)
Anzeigeoptionen (1 Jahr)
Veröffentlichungs-/Bearbeitungs-Cookies (1 Tag)
Rechtsgrundlagen:Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVOTechnische Notwendigkeit: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern.
Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr, falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
TMM MEDIEN MARKETING ELKE WIRTZ betreibt eigene Präsenzen in sozialen Netzwerken und auf externen Plattformen, um dort über Projekte, Aktivitäten, Veranstaltungen, Tiere in Vermittlung sowie Vereinsarbeit zu informieren.
Diese Präsenzen ergänzen unsere Öffentlichkeitsarbeit und ermöglichen den Kontakt mit Interessierten, Mitgliedern, Unterstützern, Sponsoren, Behörden, Medien und anderen Akteuren.Folgende externe Präsenzen werden aktuell betrieben:
Facebook-Seite: facebook.com
Instagram-Profil: instagram.com/
WhatsApp Business-Kontakt: https://wa.me/4915224672106
YouTube-Kanal: youtube.com/@
Google Unternehmensprofil mit Google Maps-Eintrag: maps.google.com (Suchbegriff: TMM Medien Marketing Elke Wirtz)
TMM Medien Marketing Elke Wirtz
- Willkommen, elkewirtz2025tmm
- Suchen
TMM Medien Marketing Elke WirtzUnternehmensberatung ganzheitlich umgesetztNavigations-Menü
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 und 14 DSGVO
Verantwortliche Stelle
TMM MEDIEN MARKETING ELKE WIRTZ
Hochstraße 51
52538 Selfkant
Deutschland
E-Mail: webmaster[@]tmm-marketing.de
Telefon: +49 1522 4672106
Vertreten durch Elke Wirtz
Die Adresse unserer Websiten sind:
https://tmm-marketing.de/ und https://tmmshop.de,
2. Geltungsbereich und Rechtsgrundlagen
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle offiziellen Webseiten von TMM Medien Marketing Elke Wirtz. Website
Sie informiert über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch TMM Medien Marketing Elke Wirtz.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung (z. B. Mitgliedschaft)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse
Art. 28 DSGVO – Auftragsverarbeitung
§ 35 Abs. 3 BDSG – Einschränkung des Löschanspruchs
§ 147 AO, § 257 HGB – gesetzliche Aufbewahrungspflichten
3. Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Kommentarinhalt), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (zur Erkennung des verwendeten Browsers).
Diese Informationen dienen der Erkennung und Vermeidung von Spam.
Zur zusätzlichen Überprüfung kann aus der angegebenen E-Mail-Adresse eine anonymisierte Zeichenfolge (sog. Hash) erstellt und an den Gravatar-Dienst übermittelt werden, um zu prüfen, ob ein verknüpftes Profilbild existiert.
Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du unter: https://automattic.com/privacy.
Nach Freigabe des Kommentars ist dein Profilbild – sofern vorhanden – öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.Speicherdauer:
Kommentardaten werden dauerhaft gespeichert, bis der Kommentar oder die gesamte Website gelöscht wird – es sei denn, du machst von deinem Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO Gebrauch (siehe Punkt 7.0c dieser Datenschutzerklärung).Systembezogene Archivierung kann gemäß § 35 Abs. 3 BDSG bestehen bleiben.Widerruf der Einwilligung:
Du kannst deine Einwilligung zur Speicherung deiner Daten und Kommentare jederzeit widerrufen. Hinweise dazu findest du unter Punkt 7.0
g) dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit und Qualität der Website)
4. Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer dieser Website bist und Bilder hochlädst, beachte bitte Folgendes:
a) Vermeide das Hochladen von Fotos mit aktivierten EXIF-GPS-Standortdaten
Besucher der Website könnten die Bilder herunterladen und Standortinformationen aus den Metadaten auslesen.
b) Sichtbarkeit und Veröffentlichung
Alle hochgeladenen Medien werden
– je nach Berechtigung
– öffentlich oder intern gespeichert und angezeigt.
Die Verantwortung für die Inhalte liegt beim Benutzer.
c) Empfehlungen zur Datensparsamkeit
Vor dem Upload sollten sensible Metadaten (z. B. Ort, Kameraeinstellungen, Seriennummern) entfernt werden, um ungewollte Offenlegungen zu vermeiden.
d) Speicherdauer und Widerruf
Medieninhalte werden dauerhaft gespeichert, es sei denn, du nimmst dein Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO (siehe Punkt 7.0 c Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO) wahr,
du widerrufst deine Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO (siehe Punkt 7.0 g Widerruf von Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO), oder gesetzliche Löschfristen oder Schutzrechte greifen (§ 35 Abs. 3 BDSG, § 147 AO, § 257 HGB).
e) Verantwortlichkeit und Schutzmaßnahmen
Die Website ist SSL-verschlüsselt, es besteht Zugriffskontrolle (siehe Punkt 6.0) und regelmäßige Datensicherungen erfolgen. Dennoch liegt die Verantwortung für die Auswahl und Anonymisierung der Inhalte grundsätzlich beim Benutzer.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (Sicherheit, Integrität, Funktionalität der Website)
Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO i. V. m. § 35 Abs. 3 BDSG – Einschränkung der Löschpflicht bei rechtlichen Interessen
Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO – Datenminimierung
Art. 32 DSGVO – Sicherheit der Verarbeitung
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO i. V. m. § 35 Abs. 3 BDSG
5. Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Komfortfunktionen zu ermöglichen:
Kommentar-Cookies (1 Jahr Speicherzeit)
Login-Cookies (2 Tage oder 2 Wochen bei „Angemeldet bleiben“)
Anzeigeoptionen (1 Jahr)
Veröffentlichungs-/Bearbeitungs-Cookies (1 Tag)
Rechtsgrundlagen:Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVOTechnische Notwendigkeit: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern.
Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr, falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast.
Der Cookie verfällt nach einem Tag.
5.1 Drittanbieter-Cookies und externe Dienste
Unsere Website verwendet Cookies und Skripte von Drittanbietern, um Funktionen wie Sicherheit, Statistik, Kartendienste, Videos, Social Media, Kommunikation und Zahlungsprozesse bereitzustellen.Folgende Dienste sind eingebunden und setzen ggf. Cookies oder verarbeiten personenbezogene Daten:
Funktionale Dienste (technisch erforderlich)
WordPress, Google Fonts, Calendly
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG
Statistik & Analyse (nur mit Einwilligung)
Google Analytics, HubSpot
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG
Sicherheitsfunktionen (z. B. Spamschutz)
Google reCAPTCHA, Site Kit
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG
Kartendienste & Medien
Google Maps,
YouTube
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG
Kommunikation & Kontakt
LiveChat, WhatsApp Business, Facebook Messenger
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG
Soziale Netzwerke & Teilen
Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter, Pinterest, AddThis, ShareThis
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG
Zahlungsdienste
PayPal
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), § 25 Abs. 1 TTDSG
Beim ersten Besuch der Website erscheint ein Cookie-Banner, über das du die Verarbeitung in Kategorien einteilen und zustimmen oder ablehnen kannst. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen erneut anpassen.
5.2 Eingebettete Inhalte
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten, z. B. Videos, Karten, PDF-Dateien, Social-Media-Beiträge oder Beiträge anderer externer Webseiten.
Diese eingebetteten Inhalte verhalten sich so, als würdest du die Ursprungsseite direkt aufrufen.
Wenn du eingebettete Inhalte aufrufst, können durch den jeweiligen Drittanbieter:
– personenbezogene Daten wie deine
– IP-Adresse erhoben werden,
– Cookies auf deinem Gerät gesetzt werden,
zusätzliche Tracking-Technologien verwendet werden, deine Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt erfasst werden (z. B. Abspielen eines Videos, Klicks, Verweildauer).
Diese Vorgänge können auch dann stattfinden, wenn du auf unserer Website angemeldet bist oder ein Benutzerkonto besitzt.
Bitte beachte, dass die Datenverarbeitung in diesem Fall durch den Drittanbieter erfolgt und dessen Datenschutzrichtlinien unterliegt. TMM MEDIEN MARKETING ELKE WIRTZ hat keinen Einfluss auf Art, Umfang oder Dauer dieser Datenverarbeitung durch Dritte.
Beispiele für Drittanbieter und eingebettete Inhalte sind:
– YouTube-Videos
– Google Maps Karten
– Facebook- oder Instagram-Beiträge
– eingebettete Kalender (z. B. Calendly)
-Social-Media-Buttons (z. B. „Teilen“ oder „Gefällt mir“)
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
§ 25 Abs. 1 TTDSG – Einwilligung für den Einsatz von Drittanbieter-Cookies.
5.3 Soziale Netzwerke & Teilen:
Facebook
Instagram
LinkedIn
X vormals Twitter
Pinterest
AddThis
ShareThis
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG
5.4 Zahlungsdienste:
PayPal
Stripe
Google Pay
Erweitere Regelung unter 11.0
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), § 25 Abs. 1 TTDSG
Beim ersten Besuch der Website erscheint ein Cookie-Banner, über das du die Verarbeitung in Kategorien einteilen und zustimmen oder ablehnen kannst.Du kannst deine Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen erneut anpassen.
6.0 Social Media & externe Präsenzen
TMM Medien Marketing Elke Wirtz betreibt eigene Präsenzen in sozialen Netzwerken und auf externen Plattformen, um dort über Projekte, Aktivitäten, Veranstaltungen, Tiere in Vermittlung sowie Vereinsarbeit zu informieren.
Diese Präsenzen ergänzen unsere Öffentlichkeitsarbeit und ermöglichen den Kontakt mit Interessierten, Mitgliedern, Unterstützern, Sponsoren, Behörden, Medien und anderen Akteuren.
Folgende externe Präsenzen werden aktuell betrieben:
- Facebook-Seite: facebook.com/
- Instagram-Profil: instagram.com/
- WhatsApp Business-Kontakt: https://wa.me/4915224672106
- YouTube-Kanal: youtube.com/@
- Google Unternehmensprofil mit Google Maps-Eintrag: maps.google.com (Suchbegriff: TMM Medien Marketing Elke Wirtz)
– öffentlich oder intern gespeichert und angezeigt.
Die Verantwortung für die Inhalte liegt beim Benutzer.
c) Empfehlungen zur Datensparsamkeit
Vor dem Upload sollten sensible Metadaten (z. B. Ort, Kameraeinstellungen, Seriennummern) entfernt werden, um ungewollte Offenlegungen zu vermeiden.
d) Speicherdauer und Widerruf
Medieninhalte werden dauerhaft gespeichert, es sei denn, du nimmst dein Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO (siehe Punkt 7.0 c Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO) wahr,
du widerrufst deine Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO (siehe Punkt 7.0 g Widerruf von Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO), oder gesetzliche Löschfristen oder Schutzrechte greifen (§ 35 Abs. 3 BDSG, § 147 AO, § 257 HGB).
e) Verantwortlichkeit und Schutzmaßnahmen
Die Website ist SSL-verschlüsselt, es besteht Zugriffskontrolle (siehe Punkt 6.0) und regelmäßige Datensicherungen erfolgen. Dennoch liegt die Verantwortung für die Auswahl und Anonymisierung der Inhalte grundsätzlich beim Benutzer.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (Sicherheit, Integrität, Funktionalität der Website)
Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO i. V. m. § 35 Abs. 3 BDSG – Einschränkung der Löschpflicht bei rechtlichen Interessen
Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO – Datenminimierung
Art. 32 DSGVO – Sicherheit der Verarbeitung
Diese Website verwendet Cookies, um Komfortfunktionen zu ermöglichen:Kommentar-Cookies (1 Jahr Speicherzeit)
Login-Cookies (2 Tage oder 2 Wochen bei „Angemeldet bleiben“)
Anzeigeoptionen (1 Jahr)
Veröffentlichungs-/Bearbeitungs-Cookies (1 Tag)
Rechtsgrundlagen:Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVOTechnische Notwendigkeit: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern.
Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr, falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
TMM MEDIEN MARKETING ELKE WIRTZ betreibt eigene Präsenzen in sozialen Netzwerken und auf externen Plattformen, um dort über Projekte, Aktivitäten, Veranstaltungen, Tiere in Vermittlung sowie Vereinsarbeit zu informieren.
Diese Präsenzen ergänzen unsere Öffentlichkeitsarbeit und ermöglichen den Kontakt mit Interessierten, Mitgliedern, Unterstützern, Sponsoren, Behörden, Medien und anderen Akteuren.Folgende externe Präsenzen werden aktuell betrieben:
Facebook-Seite: facebook.com
Instagram-Profil: instagram.com/
WhatsApp Business-Kontakt: https://wa.me/4915224672106
YouTube-Kanal: youtube.com/@
Google Unternehmensprofil mit Google Maps-Eintrag: maps.google.com (Suchbegriff: Symbiovita e.V. Erkelenz)
6.1 Verantwortlichkeit & Datenverarbeitung durch Drittanbieter
Beim Besuch dieser Plattformen gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers, nicht die des Vereins.Bitte beachte, dass personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Standort, Nutzungsverhalten, Profilinformationen) durch die jeweiligen Anbieter außerhalb der EU verarbeitet werden können.Verantwortliche Anbieter:
Facebook & Instagram: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, IrlandDatenschutz: https://www.facebook.com/policy.phpWhatsApp Business: Meta Platforms Ireland Ltd.Datenschutz: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eeaYouTube & Google Maps / Google Business: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, IrlandDatenschutz: https://policies.google.com/privacy
6.2 Kommentare, Bewertungen & öffentliche Beiträge, auf unseren Social-Media-Kanälen sowie im Google-Unternehmensprofil sind Kommentare, Bewertungen, Rezensionen und Fragen öffentlich sichtbar. Diese stammen von Drittpersonen und spiegeln nicht automatisch die Haltung des Vereins wider.Wichtiger Hinweis:
TMM MEDIEN MARKETING ELKE WIRTZ distanziert sich von beleidigenden, falschen, rufschädigenden oder rechtswidrigen Inhalten.Inhalte, die gegen geltendes Recht verstoßen (z. B. §§ 185 ff. StGB Beleidigung, § 823 BGB Schadensersatz bei Persönlichkeitsrechtsverletzung), werden dokumentiert, ggf. zur Anzeige gebracht und zivilrechtlich verfolgt. Unwahre Behauptungen können ebenfalls rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.Wenn du eine Bewertung oder einen Kommentar als rechtswidrig oder unangemessen empfindest, kontaktiere uns bitte umgehend unter:E-Mail: webmaster@tmm-marketing.de
6.3 Datenverarbeitung bei Interaktion
Wenn du mit unseren Profilen interagierst (z. B. einen Beitrag likest, teilst, kommentierst oder uns eine Nachricht schreibst), erfolgt die Datenverarbeitung gemäß:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (aktive Interaktion)Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag oder vorvertragliche Kommunikation, z. B. bei Anfragen zur Auftraägen, Angeboten, Lieferscheine, Rechnungen, Mitgliedschaft oder Partnerschaften.
6.4 Google Maps & Google Unternehmensprofil
Der Verein betreibt ein öffentliches Google-Unternehmensprofil inklusive Kartenanzeige bei Google Maps, um Standortdaten und Kontaktdaten sichtbar zu machen.Hinweis zur Bewertung & Datenverarbeitung:Bewertungen, Sterne, Kommentare und Fragen auf Google stammen nicht von TMM Medien Marketing Elke Wirtz, sondern von Dritten.
Diese Einträge sind öffentlich, und Google kann bei deren Nutzung personenbezogene Daten verarbeiten, bei Problemen, Rufschädigung oder Falscheinträgen behalten wir uns rechtliche Schritte vorDatenschutzerklärung von Google:https://policies.google.com/privacy
6.5 Keine automatische Verknüpfung
Der Besuch unserer Webseite führt nicht automatisch dazu, dass du auf unsere Social-Media-Profile weitergeleitet wirst oder dort bereits Daten von dir erhoben werden., nur bei aktivem Klicken auf entsprechende Links oder Einbettungen (z. B. Karten, Videos, Teilen-Buttons) kann eine Datenübertragung stattfinden
– siehe dazu auch Punkt 5 dieser Erklärung („Cookies & eingebettete Inhalte“)
Hinweis: TMM betreibt diese Präsenzen als zusätzliches Informations- und Kontaktangebot.Die Nutzung ist freiwillig. Wenn du uns über diese Wege kontaktierst, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage deiner Einwilligung und aktiven Handlung.
7.0 Zugriffskontrolle & Anmeldedaten
Anmeldungen im geschützten Bereich
Die Nutzung bestimmter Funktionen auf der Website TMM Medien Marketing Elke insbesondere für den geschützten Mitgliederbereich, die interne Mitgliederverwaltung sowie administrative Funktionen im Backend, ist ein persönliches Benutzerkonto erforderlich.
7.0.1 Wir erheben Daten bei Registrierung und Nutzung
Im Rahmen der Erstellung eines Benutzerkontos und bei der Nutzung werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Benutzername
E-Mail-Adresse
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Registrierung, Logins und Logouts
Änderungen im Benutzerprofil
verschlüsseltes Passwort
Zeitpunkt der Zustimmung zu Datenschutz und Nutzungsbedingungen
bei Passwort-Neuanforderung: IP-Adresse und Zeitpunkt der Anforderung
7.0.2 Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck:
der Identifikation registrierter Nutzer,
der Zugriffskontrolle auf geschützte Inhalte,
der Verwaltung von Zugriffsrechten,
der IT-Sicherheit,
der Missbrauchsprävention,
sowie der ordnungsgemäßen Verwaltung der Vereinsmitgliedschaften.
7.0.3 Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung (Mitgliedschaft)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an Sicherheit und Verwaltungsfunktion
Art. 32 DSGVO – Sicherheit der Verarbeitung
7.0.4 Speicherdauer
Die gespeicherten personenbezogenen Daten werden für die Dauer der aktiven Nutzung des Kontos aufbewahrt.
Nach Deaktivierung oder Beendigung der Mitgliedschaft wird das Konto gesperrt.
Eine endgültige Löschung erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gemäß
§ 147 Abgabenordnung (AO) und § 257 Handelsgesetzbuch (HGB).
Kommentare, Aktivitäten oder Systemprotokolle können gemäß § 35 Abs. 3 BDSG archiviert bleiben.
8.0 Datenschutzrechte
Wenn D/Sie unsere Website nutzt, ein Nutzerkonto anlegst, mit uns Kontakt aufnimmst oder Mitglied wirst in unserer Community, hast du das Recht, über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten selbst zu bestimmen.
TMM MEDIEN MARKETING ELKE WIRTZ respektiert deine Rechte und ermöglicht dir jederzeit im Sinne der DSGVO folgende Rechte zu: wahren:
a) Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Du hast das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten von dir verarbeitet werden. Dies umfasst insbesondere Angaben zu:
– Verarbeitungszwecken
– Kategorien der Daten
– Empfängern
– Speicherdauer
– Herkunft der Daten (sofern nicht direkt bei dir erhoben)
– Bestehen eines automatisierten Entscheidungsfindungsprozesses einschließlich Profiling
b) Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO Du hast das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen zu lassen.
c) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO
Du kannst die Löschung deiner Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn:
– du die Richtigkeit der Daten bestreitest
– die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber keine Löschung gewünscht wird
– die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt werden, du sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst
– du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegene)
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVODu hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
f) Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Du hast das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt und sich aus deiner besonderen Situation Gründe dagegen ergeben.
g) Widerruf von Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Du kannst eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
h) Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVOWenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht dir das Recht zu, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständig ist in unserem Fall:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2, 440213 Düsseldorf
Webseite: https://www.ldi.nrw.de
Hinweis: Benutzerkonten werden nach Austritt gesperrt und nach Ablauf gesetzlicher Fristen gelöscht. Daten dürfen nicht gelöscht werden, solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
9.0 Technische und organisatorische
Maßnahmen (TOMs)
TMM MEDIEN MARKETING ELKE WIRTZ gemäß den gesetzlichen Vorgaben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten. Zu den eingesetzten Maßnahmen gehören insbesondere:SSL-Verschlüsselung der gesamten Website (HTTPS-Verbindung) Firewall- und Sicherheitssoftware auf Server- und Website-Ebene (WordPress-Sicherheitsplugin) Regelmäßige Updates der Website-Software und Plugins Zugriffsmanagement für den internen Bereich (Benutzerkonten mit Passwortschutz) Datensicherung und Backups, Zwei-Faktor-Authentifizierung für Administrator-Zugänge, Datensparsamkeit durch Voreinstellungen. Die Nutzerinnen und Nutzer sind zusätzlich aufgefordert, auf die Sicherheit ihrer eigenen Geräte und Internetverbindungen zu achten (z. B. aktuelle Virenschutzprogramme, sichere Passwörter).
Rechtsgrundlagen:Art. 5 Abs. 1 lit. f DSGVO – Integrität und Vertraulichkeit Art. 24 DSGVO – Verantwortung des VerantwortlichenArt. 25 DSGVO – Datenschutz durch Technikgestaltung und VoreinstellungenArt. 32 DSGVO – Sicherheit der Verarbeitung.
Wenn du mit TMM Medien Marketing Elke Wirtz Kontakt aufnimmst – sei es über das Kontaktformular, per E-Mail, über die Mitgliederverwaltung, das interne Forum, über unsere Social-Media-Kanäle, WhatsApp, Google-Dienste oder telefonisch – verarbeiten wir deine Daten zur Bearbeitung deiner Anfrage. Verarbeitete Daten können u.a. sein:– Name– E-Mail-Adresse, Adresse, PLZ Ort, Land, Telefonnummer oder IP-ADRESSE.
10.0 Kontaktaufnahme & Kommunikation
Nutzername
– Kommunikationsinhalt
– Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
– ggf. technische Metadaten (z. B. IP-Adresse bei Formularen)
Zweck der Verarbeitung:
– Rückmeldung und Bearbeitung deiner Anfrage
– Dokumentation und Nachvollziehbarkeit
– Vereinsinterne Kommunikation
– ggf. vorvertragliche Maßnahmen oder Mitgliedsanfragen
Rechtsgrundlagen:
– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
– Vertrag / Mitgliedschaft in unserer Kundenverwaltung – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
– berechtigtes InteresseVerweise auf verwandte Abschnitte dieser Datenschutzerklärung:– Kommunikationsdienste (siehe 5.1)
– Zugriffskontrolle (siehe 6.0)
– Datenschutzrechte (siehe 7.0, besonders Punkt A und C) Speicherdauer:
Nach Abschluss der Kommunikation oder Bearbeitung deiner Anfrage löschen wir die Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht greift (§ 147 AO, § 257 HGB).
11.0 Automatisierte Entscheidungsfindung & Profiling
Automatisierte Prüfungen, Schutzfunktionen & digitale Verarbeitung
Auf dieser Website sowie innerhalb der digitalen Systeme des Vereins Symbiovita e.V. i.G. – Menschen und Tiere im Einklang miteinander leben kommen automatisierte Funktionen zur Anwendung, um die Sicherheit, Funktionalität und Verfügbarkeit der Onlineangebote zu gewährleisten. Die automatisierten Entscheidungen im Sinne von Art. 22 DSGVO.
11.0.1 Spamschutz und Systemprüfung, zur Erkennung und Abwehr von Spam und Angriffen setzen wir automatische Sicherheitslösungen ein, wie z. B.:
Akismet (WordPress) Site Kit und ggf. weitere Sicherheits-Plugins mit Schutzprotokollierung reCAPTCHA (Google) zur Formularsicherung, dabei können unter anderem folgende Daten verarbeitet werden:
IP-Adresseeingegebene, Inhalte in Formularfeldern, Browserdaten, Zeitstempel und technische Informationen zur VerbindungRechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an IT-Sicherheit)
11.0.1 Passwort-Zurücksetzung (automatisierte Funktion)
Passwort zurück setzten oder Passwort vergessen, sowohl auf der Website (WordPress) als auch in der digitalen Mitgliederverwaltung besteht die Möglichkeit, ein neues Passwort automatisiert über die „Passwort vergessen“-Funktion anzufordern.
Das Anfordern von einem neuen Passwort, hierbei wird automatisch eine E-Mail mit einem Zurücksetzungslink an die hinterlegte Adresse gesendet.
Die Absicherung gegen Missbrauchserkennung wird dabei zusätzlich die IP-Adresse, der Zeitpunkt der Anfrage sowie die verwendete E-Mail-Adresse erfasst.
Wichtiger Hinweis: Die Zurücksetzung selbst erfolgt nicht ohne aktives Zutun des Nutzers. Die tatsächliche Passwortänderung muss manuell durch Klick auf den Link und Eingabe eines neuen Passworts erfolgen.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
– Vertrag (Nutzerkonto / Mitgliedschaft)Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
– berechtigtes Interesse an IT-Sicherheit und MissbrauchspräventionArt. 32 DSGVO
– Sicherheit der Verarbeitung
11.0.3 Digitale Kundenverwaltung & CRM-System (HubSpot)
Anträge auf Mitgliedschaft für unsere Community, interne Kommunikation und Kontaktformulare werden ausschließlich manuell vonmElke Wirtz geprüft, es erfolgt keine automatisierte Mitgliedschaftsentscheidung. Der Administrator und der Vorstand können in HubSpot nachvollziehen, wann ein bekannter Nutzer mit unserer Website interagiert, z. B. über:
Newsletter-Formular
Anfrageformulare, Anmeldung über unsere Webseiten.
E-Mails und Seitenbesuche (nur bei bekannten Kontakten) Die Auswertung dient ausschließlich der Organisation, Kommunikation und Verwaltung.
Rechtsgrundlagen:Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, f DSGVOArt. 32 DSGVO
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt. Anträge auf Mitgliedschaft, Nutzeranmeldungen oder Unternehmenszwecke werden nicht automatisch, sondern manuell durch den Vereinsvorstand bzw. berechtigte Administratoren geprüft und entschieden.Im Rahmen der Nutzung von HubSpot CRM kann ein eingeschränktes Profiling stattfinden. Dabei werden Aktivitäten bereits bekannter Nutzer, wie z. B. Seitenaufrufe, Formularnutzungen oder Interaktionen mit dem Newsletter, gespeichert und zur Optimierung der Kommunikation ausgewertet. Die automatisierte Bewertung oder Entscheidung auf Basis dieser Daten erfolgt nicht.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. bei Formular- oder Newsletter-Nutzung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an nutzerfreundlicher Gestaltung und Verbesserung unseres Informationsangebots.
Hinweis: Sollten zukünftig KI-gestützte Systeme zur Analyse oder Bewertung eingesetzt werden, wird diese Datenschutzerklärung entsprechend ergänzt und aktualisiert.
Der Widerspruch gegen die Verarbeitung ist jederzeit möglich (siehe Punkt 8.0 Datenschutzrechte).
12. Aufsichtsbehörde
Bei Beschwerden kannst du dich wenden an:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestraße 2–4,
40213 Düsseldorf
13. Sicherheit
Diese Website nutzt SSL-Verschlüsselung.
Diese Website nutzt SSL-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung.Der Verein setzt gemäß Art. 32 DSGVO technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören insbesondere:Zugriffsschutz durch BenutzerrechtePasswortsicherung und Zwei-Faktor-AuthentifizierungProtokollierung sicherheitsrelevanter Vorgängeregelmäßige Datensicherungen (Backups) Firewalls und Anti-Spam-Maßnahmen auf Server- und Website-Ebeneaktuelle Sicherheits- und Softwareupdates, Schulung und Sensibilisierung der Verantwortlichentechnische Voreinstellungen gemäß Art. 25 DSGVO
14. Gültigkeit und Versionsstand dieser Datenschutzerklärung
Diese Webseite wurde am 28.04.2025 als Relaunche neu erstellt. Die rechtlich wirksame Gültigkeit dieser Datenschutzerklärung beginnt am 28.04.2025, dem Tag der Erstellungdieser Webseite, frühere gespeicherte oder archivierte Versionen (z. B. Screenshots, PDF-Dateien, Browser-Caches) sind nicht rechtlich bindend.
Es gilt ausschließlich die jeweils zum Zeitpunkt des Aufrufs öffentlich sichtbare Version dieser Erklärung.
Rechtsgrundlagen:
Art. 13 Abs. 1 lit. d DSGVO
– InformationspflichtArt. 24 DSGVO – VerantwortlichkeitArt. 5 Abs. 1 lit. d DSGVO
– Richtigkeit und Aktualität§ 35 Abs. 3 BDSG
– Einschränkung von Löschansprüchen bei Aufbewahrungspflichten